Mehr als nur Auf und Ab – Eine Rollladensteuerung für ein modernes Zuhause mit Homematic IP

Täglich fahren wir unsere Rollläden Auf und Ab. Und das meistens noch mühsam per Hand. Mit Homematic IP steuern Sie Ihre Rollläden bequem per App oder sogar ganz automatisch.

Dabei sind Rollläden längst mehr als nur ein Mittel zum Abdunkeln. Sie bieten Schutz vor Sonne, neugierigen Blicken und können sogar zur Energieeinsparung beitragen.

Ihr volles Potenzial entfalten sie in Kombination mit weiteren Komponenten des Homematic IP Systems. So werden Ihre Rollläden zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines modernen Zuhauses.

05-2025-erweiterung-rollladensteuerung-titel

Inhalt

In diesem Beitrag entdecken Sie die vielfältigen Komponenten, die Ihre Rollladensteuerung zum Erlebnis machen.

Lassen Sie sich von praktischen Anwendungsbeispielen inspirieren, die Ihnen
zeigen, wie Sie den Komfort in den eigenen vier Wänden steigern, die Energieeffizienz optimieren und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen können.

Das Herzstück: Der Rollladenaktor und seine Funktion

Das Herzstück der smarten Rollladensteuerung mit Homematic IP ist der Rollladenaktor. Sie ersetzen einfach Ihren herkömmlichen Rollladenschalter durch diese intelligente Steuereinheit.

Der große Vorteil: Das vertraute Schalterdesign von Herstellern wie Gira, Busch-Jaeger, Berker, Merten etc. kann beibehalten werden.

Lediglich die Elektronik dahinter wird durch den intelligenten Aktor ersetzt. Die Optik im Raum bleibt unverändert, während im Hintergrund smarte Funktionen für Komfort und Effizienz sorgen.

Der Rollladenaktor für Markenschalter ist dabei für den Einbau in klassische Unterputzdosen geeignet und lässt sich mithilfe von Adaptern integrieren.

Das Schaubild zeigt den Aufbau:

Aufbau Schalt-Mess-Aktor mit Adapter

Homematic IP bietet verschiedene weitere Rollladenaktoren für unterschiedliche Einbausituationen und Bedürfnisse an, darunter Varianten für den direkten Anschluss im Schaltschrank oder Unterputz-Aktoren, die diskret in der Wanddose (Schalterdose) oder im Rollladenkasten verschwinden.

Die verschiedenen Aktoren sowohl für Rollläden als auch für Jalousien stellen wir Ihnen in diesem Beitrag ausführlich vor.

Das System dahinter: Homematic IP

Um die smarten Funktionen Ihrer Rollladensteuerung voll nutzen zu können – also per App steuern, automatische Abläufe mit Zeitplänen und Sensoren einrichten oder per Sprache bedienen – müssen Sie sie mit einer Zentrale verbinden: Dem Homematic IP Access Point oder der Home Control Unit.

Diese zentralen Einheiten dienen der Verbindung zwischen den Homematic IP Geräten und dem Internet bzw. der lokalen Smart Home Steuerung per Smarthome App.

Der perfekte Einstieg: Die Starter-Sets von contronics

starter-sets-rolllaeden
Für viele unserer Kunden, die in die Welt des Smart Homes starten möchten, ist die intelligente Steuerung von Rollläden ein besonders attraktiver Einstieg.

Um Ihnen diesen Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten, sind unserer Starter-Sets zur Rollladensteuerung die ideale Lösung.

Sie beinhalten alles, was Sie benötigen, um die grundlegenden smarten Funktionen schnell zu realisieren und die Vorteile direkt zu erleben: Eine Zentrale, die Rollladenaktoren sowie die benötigten Adapter für die Tasterwippen Ihrer bevorzugten Schalterserie (Gira, Busch-Jaeger, JUNG, etc.) oder die Tasterwippen von Homematic IP.

Einmal verbunden, lässt sich der angeschlossene Schattenspender vielfältig steuern: per Sprachbefehl (mit Amazon Alexa oder Google Assistant), automatisch über Zeitpläne und Automatisierungen, oder ganz klassisch direkt über die Tasterwippe am Schalter.

Und das ist erst der Anfang. Ihre Rollladensteuerung kann mehr …

Die optimale Ergänzung für Ihre moderne Rollladensteuerung mit Homematic IP

Die Rollladensteuerung mit Homematic IP zeichnet sich durch Flexibilität und hohen Komfort aus.

Das System wächst mit Ihren Bedürfnissen und vernetzt sich intelligent mit anderen Produkten für ein smartes Zuhause.

Wir stellen Ihnen die Komponenten vor, die eine umfassende und komfortable Steuerung Ihrer Rollläden ermöglichen.

Homematic IP Wandtaster

homematic-ip-wandtaster

Die automatische Steuerung der Rollläden über individuelle Zeitpläne oder anhand des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs bilden den Kern einer smarten Rollladensteuerung.

Eine manuelle und direkte Möglichkeit zur Bedienung bleibt dennoch unverzichtbar.

Hier kommen die zahlreichen Homematic IP Fernbedienungen und Wandtaster ins Spiel. Sie ergänzen die zentrale Steuerung perfekt und bieten intuitive Bedienmöglichkeiten genau da, wo Sie benötigt werden.

Sei es an einer zentralen Stelle an der Wand zur Steuerung einer oder mehrere Rollläden oder bequem vom Sofa aus.

Wenn Sie den Rollladenaktor für Markenschalter verwenden, verfügen Sie immer über eine manuelle Bedienunmöglichkeit direkt am Fenster. Darüber hinaus sind mit den zusätzlichen Wandtastern weitere Bedienstellen möglich.

Zentralschalter für mehrere Rollläden

Realisieren Sie einen zentralen Schalter im Flur oder im Eingangsbereich Ihrer Wohnung und fahren Sie mit einem Tastendruck mehrere Rollläden gemeinsam. Sie entscheiden dabei selbst, welche Rollläden Sie mit dem Zentralschalter bedienen. So lassen sich bestimmte Räume ausschließen oder auch mehrere Zentraltaster je nach Etage oder Bereich der Wohnung definieren.

Die Taster gibt es in verschiedenen Varianten

Homematic IP Wandtaster

Batteriebetriebene Wandtaster zur flexiblen Montage an der Wand.

Zum Homematic IP Wandtaster in weiß im contronics Shop     

Zum Homematic IP Wandtaster in anthrazit im contronics Shop

Homematic IP Wandtaster für Markenschalter

Netzbetriebener Funk-Wandtaster zur Montage in Standard-Unterputzdosen, wo er direkt an das 230-Volt-Stromnetz angeschlossen wird

Zum Homematic IP Wandtaster für Markenschalter im contronics Shop

Homematic IP Wandtaster – 6-fach

Der universell einsetzbare, batteriebetriebene Taster verfügt über drei Tastenpaare, über die sich per Funk verbundene Homematic IP Geräte ganz einfach und komfortabel steuern lassen.

Ideal als Zentralschalter für mehrere Funktionen.

Zum Homematic IP Wandtaster – 6-fach in weiß im contronics Shop

Zum Homematic IP Wandtaster – 6-fach in anthrazit im contronics Shop

Homematic IP Fernbedienung als ergänzende Steuerungsmöglichkeit

Im Alltag sind oft schnelle, intuitive Eingriffe gefragt, für die man nicht immer das Smartphone zur Hand nehmen möchte.

Ein einfacher Knopfdruck genügt, um den Rollladen hoch- und runter zu fahren oder zu stoppen. Das ist oft schneller und instinktiver als das Öffnen einer App, besonders wenn es schnell gehen muss.

Homematic IP Fernbedienung – 8 Tasten

Die Homematic IP Fernbedienung bringt gleich acht Tasten mit, welche frei konfiguriert werden können.

So steuern Sie zusätzlich zu Ihren Rollläden zum Beispiel über eine Homematic IP Steckdose angeschlossene Lampe.

Denkbar ist auch, dass sie nicht nur einzelne Rollläden, sondern ganze Gruppen steuern oder vordefinierte Szenen (z.B. „Alle Rolläden im Erdgeschoss schließen“, „Wohnzimmer-Szene: Rolläden 50%, Licht an“) auf Knopfdruck aktivieren.

Ein austauschbares Beschriftungsfeld sorgt für den nötigen Überblick, welche Tasten bestimmten Funktionen oder Geräten zugeordnet wurden.

Zur Homematic IP Fernbedienung – 8 Tasten im contronics Shop

Homematic IP Regensensor

homematic-ip-regensensor

Die große, empfindliche Sensorfläche des Homematic IP Regensensors erkennt selbst kleinste Mengen Regen oder Schnee. Wird ein Tropfen erkannt, löst der Sensor vielfältige Szenarien aus.

Bei einsetzendem Regen können die Rolläden in bestimmten Bereichen automatisch in eine Schutzposition fahren, während sie offen bleiben, wo es nicht stört (z.B. an überdachten Terrassen).

Ebenso kann Ihre Markise eingefahren werden, sobald es zu regnen beginnt.

Darüber hinaus verfügt der smarte Sensor über eine integrierte Sensorheizung, welche das schnelle Abtrocknen der Sensoroberfläche sicherstellt. Dies verhindert Funktionseinschränkungen oder Fehlauslösungen durch Tau oder Eis.

Zum Homematic IP Regensensor im contronics Shop

Homematic IP Lichtsensor außen

Mit einem Zeitprofil steuern Sie Ihre Rollläden zu bestimmten Tageszeiten. Hier gibt es neben der Möglichkeit feste Zeiten zu definieren auch die Option den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang auszuwählen. Die Steuerung passt sich dann automatisch an den Sonnenstand Ihres Standortes an.

Mit einem zusätzlichen Lichtsensor erhalten Sie Informationen darüber, wie hell es tatsächlich draußen ist. Diese Datenquelle ermöglicht eine Steuerung die nicht nur auf der Uhrzeit basiert, sondern auf den realen Lichtverhältnissen.

So steuern Sie Ihre Rollläden intelligent anhand des Sonnenscheins und reagieren auf Bewölkung oder Dämmerung und realisieren praktische Szenarien, die den Komfort, die Energieeffizienz und den Schutz weiter optimieren.

Automatische Sonnenschutzfunktion

Sicherlich ist dies einer der Hauptanwendungen. Stellen Sie Ihre Rollladensteuerung in Kombination mit dem Lichtsensor – außen so ein, dass Ihre Rollläden ab einem bestimmten Lichtwert (z. B. 20.000 Lux, typisch für direkte Sonneneinstrahlung) automatisch in eine definierte Sonnenschutzposition fahren oder ganz schließen.

Unabhängig von der Uhrzeit schützen Sie Räume vor Überhitzung und auch Möbel und Pflanzen sind vor direkter UV-Strahlung geschützt.

Optimale Nutzung des Tageslichts

Umgekehrt konfigurieren Sie die Rolläden so, dass sie sich wieder etwas öffnen, wenn die äußere Helligkeit unter einen bestimmten Wert sinkt, um mehr Tageslicht in den Raum zu lassen. Dies kann helfen, tagsüber weniger künstliches Licht zu benötigen.

Das einstrahlende Sonnenlicht nutzen Sie zudem, um den Raum im Winter etwas aufzuwärmen und Heizkosten einzusparen.

Blendschutz für den Bildschirm

Besonders in Büros oder Wohnzimmern mit Bildschirmen kann der Lichtsensor genutzt werden, um bei starker Sonneneinstrahlung die Rollläden so weit zu schließen, dass störende Blendungen vermieden werden, aber noch genug Licht in den Raum gelangt.

Neben der Steuerung Ihrer klassischen Rollläden können Sie hierzu auch andere Sonnenschutzlösungen nutzen.

In unserem Shop bieten wir praktische akkubetriebene Sonnenschutz-Rollos für die Innenmontage an, die sich ebenfalls nahtlos in Ihr Homematic IP System integrieren lassen

Zum Homematic IP Lichtsensor – außen im contronics Shop

Homematic IP Wandthermostat

Ein klassischer und besonders wirksamer Anwendungsfall einer modernen Rollladensteuerung liegt im Bereich des Raumklimas.

Durch das intelligente Zusammenspiel der Rollläden und einem Homematic IP Wandthermostat erhöhen Sie Ihren Wohnkomfort. Im Winter wärmen Sie Räume effizient auf und optimieren zudem Ihre Heizkosten. Im Sommer halten Sie Räume angenehm kühl.

Im Sommer: Aktiver Hitzeschutz durch Sonnenautomatik

Scheint die Sonne im Sommer, heizen sich Innenräume schnell auf.

Das Homematic IP Wandthermostat liefert die aktuelle Raumtemperatur. Die Rollläden werden nun so konfiguriert, dass sie ab einem bestimmten Temperaturschwellenwert automatisch in eine Schattenposition fahren oder ganz schließen.

Im Winter: Unterstützung beim Wärmeerhalt

In der kalten Jahreszeit geht viel Wärme über die Fensterflächen verloren. Hier kann die Rollladensteuerung ebenfalls intelligent unterstützen.

Scheint im Winter tagsüber die Sonne, wird das einstrahlende Sonnenlicht genutzt, um die Räume etwas zu erwärmen.

In Abhängigkeit vom Wärmebedarf können die Rollläden dann abends automatisch schließen. Sie bilden eine zusätzliche Isolierschicht vor dem Fenster. Dies reduziert den Wärmeverlust und unterstützt so Ihre Heizung dabei, die gewünschte Raumtemperatur effizienter zu halten.

Zum Homematic IP Wandthermostat in weiß im contronics Shop

Zum Homematic IP Wandthermostat in anthrazit im contronics Shop

Homematic IP Bewegungsmelder

Bewegungsmelder eröffnen in der intelligenten Rollladensteuerung spannende Möglichkeiten. Wir haben einige interessante Anwendungsfälle.

Komfort beim Betreten von Räumen

In selten genutzten Räumen oder in Durchgangsbereichen können Rollläden so konfiguriert werden, dass diese automatisch in eine bestimmte Position öffnen und nach dem Verlassen wieder schließen. Dies kann nützlich sein, um im Winter Wärmeverluste zu verhindern oder im Sommer ein starkes Aufheizen der Räume verhindern.

Fahren Sie die Rollläden im Home-Office erst dann hoch, wenn Sie den Raum betreten.

Andersherum ist auch das Abdunkeln beim Betreten eines Raumes möglich, um beispielsweise die Privatsphäre zu gewährleisten.

Zum Homematic IP Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor – innen im contronics Shop

Anwesenheitssimulation und Sicherheit durch Abschreckung

Verknüpfen Sie einen Bewegungsmelder für den Außenbereich mit Ihrer Rollladensteuerung und erweitern Sie Ihre Anwesenheitssimulation. Wird nachts in einem bestimmten Bereich im Garten oder der Terrasse eine Bewegung erkannt, fahren die Rollläden ein kurzes Stück hoch.

Dies erzeugt Aufmerksamkeit und simuliert Ihre Anwesenheit. So werden potenzielle Einbrecher abgeschreckt.

Zum Homematic IP Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor außen in weiß im contronics Shop

Zum Homematic IP Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor außen in anthrazit im contronics Shop

Bewegungsmelder für den Außenbereich gibt es auch in einer 230 Volt Variante mit zusätzlichem Schaltaktor an den sich direkt eine Außenbeleuchtung anschließen lässt.

Zum Homematic IP Bewegungsmelder mit Schaltaktor – außen in weiß im contronics Shop

Zum Homematic IP Bewegungsmelder mit Schaltaktor – außen in anthrazit im contronics Shop

Homematic IP Wetterstationen

homematic-ip-wetterstationen

Neben Sensoren für bestimmte Umweltbedingungen bietet das Homematic IP System auch vollständige Wetterstationen an. Mit Ihnen lassen sich wetterabhängige Funktionen kombinieren.

Bei starkem Wind oder beginnendem Regen fährt die Markise automatisch ein. Scheint die Sonne, fährt sie heraus. Bei drohendem Sturm fahren die Rollläden herunter, um die Scheiben zu schützen.

Die Wettersensoren gibt es in verschiedenen Varianten

homematic-ip-wettersensoren-varianten

Homematic IP Wettersensor – basic

Der Homematic IP Wettersensor – basic erfasst zuverlässig und exakt die Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Helligkeit und die Sonnenscheindauer. Die Anzeige der Wetterdaten erfolgt dabei ganz bequem über die kostenlose Homematic IP App. Hier lassen sich Funktionen wie der Sturmschutz oder auch der Regenschutz einfach aktivieren.

Zum Homematic IP Wettersensor – basic im contronics Shop

Homematic IP Wettersensor – plus

Auch der Wettersensor – plus erfasst die Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Helligkeit und die Sonnenscheindauer. Darüber hinaus ermittelt der Wettersensor ob und seit wann es regnet, sowie die Regenmenge.

Zum Homematic IP Wettersensor – plus im contronics Shop

Homematic IP Wettersensor – pro

Der Wettersensor – pro erfasst ebenfalls die Außentemperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Helligkeit und die Sonnenscheindauer. Auch ob und seit wann es regnet, sowie die Regenmenge werden ermittelt. Darüber hinaus erfasst der Wettersensor – pro noch die Windrichtung.

Zum Homematic IP Wettersensor – pro im contronics Shop

Fazit

Eine Rollladensteuerung für ein modernes Zuhause

Eine Rollladensteuerung mit Homematic IP bedeutet weit mehr als nur das automatisierte Auf- und Abfahren zu festen Zeiten.

Durch die Einbindung von Lichtsensoren, Regensensoren, Bewegungsmeldern, Thermostaten oder einer Wetterstation erhält Ihre Rollladensteuerung ein „Auge nach draußen“ und kann so wesentlich intelligenter und besonders flexibel auf die wechselnden Umweltbedingungen reagieren.

Die Rollladensteuerung von Homematic IP bietet Ihnen mehr Komfort und ein entscheidendes Plus an Energieeffizienz und Sicherheit.

Angebote passend zum Thema

Unsere Starter-Sets zur Steuerung der Rollläden sind im contronics Shop derzeit rabattiert erhältlich.

Kaufen Sie hier die Rollladensteuerung von Homematic IP im Starter-Set von contronics mit Rabatt

Noch Fragen?

Haben Sie Fragen zum Homematic IP System?

Dann sind wir Ihr Ansprechpartner bei allen Smart Home Lösungen und Fragen zur Hausautomation mit Homematic IP.

Wir beraten Sie gerne kostenlos unter der Rufnummer 02275-919644 oder schicken Sie eine E-Mail an office@contronics.de.

Viele Grüße
Ihr contronics Team

Weitere Beiträge

Smarte Außenbeleuchtung für Garten & Terrasse

Smarte Außenbeleuchtung für Garten & Terrasse

Endlich wieder Frühling. Endlich wieder gemütlich nach draußen in den Garten oder auf die Terrasse.
Damit es dort auch in den Abendstunden gemütlich und sicher bleibt, bietet das Homematic IP System verschiedene Komponenten für eine smarte Außenbeleuchtung.
Erstellen Sie individuelle Szenarien für eine gemütliche Stimmung am Abend. Schützen Sie Ihr Haus effektiv vor Einbrechern. Leuchten Sie Bereiche für einen sicheren Weg durch den Garten im Dunkeln optimal aus und sparen Sie dabei gleichzeitig Energiekosten ein.

mehr lesen
Mehr als eine Türklingel: Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten des Kombisignalgebers.

Mehr als eine Türklingel: Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten des Kombisignalgebers.

In unserem Beitrag stellen wir Ihnen den neuen Kombisignalgeber ausführlich vor und geben Ihnen einen Überblick über die technischen Daten und die grundlegenden Funktionen.

Im zweiten Teil erfahren Sie, wie Sie die vielseitigen Funktionen in Ihrem Smart Home einsetzen.

Entweder in Kombination mit dem neuen Klingeltaster als Türklingel, in Verbindung mit Bewegungsmeldern oder Tür-Fensterkontakten im Bereich der Sicherheit oder ganz kreativ im Verbund mit anderen Geräten und individuellen Automatisierungen.

mehr lesen
Ihr Helfer für eine smarte Gartensaison: Das Schalt-Mess-Kabel – außen

Ihr Helfer für eine smarte Gartensaison: Das Schalt-Mess-Kabel – außen

Die Tage werden länger und bei den ersten wärmeren Sonnenstrahlen des Jahres freuen sich viele bereits auf die kommende Gartensaison.
Endlich wieder hinaus ins Grüne, entspannen und die Natur genießen. Damit Ihr Garten zum perfekten Wohlfühlort wird, haben wir uns das neue Homematic IP Schalt-Mess-Kabel für den Außenbereich genauer angeschaut.
Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Möglichkeiten des Außenlabels, den eigenen Garten smart und effizient zu gestalten.

mehr lesen