Die Zentralen des Homematic IP Systems
Das intelligente Zuhause mit smarten Geräten beginnt in modernen Haushalten zum Standard zu werden. Ein gutes Smart Home System ist so vielseitig wie die Bedürfnisse der Menschen, die es nutzen. Das Homematic IP System schafft es, durch seine verschiedenen Zentralen für die unterschiedlichen Anwendungsfälle und Anforderungen die optimale Lösung bereitzustellen.
Inhalt
In unserem Beitrag stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Zentralen des Homematic IP Systems ausführlich vor und zeigen Ihnen, wo die Unterschiede bei der Einrichtung und für die spätere Nutzung liegen.
Dabei vergleichen wir den Access Point, die Home Control Unit (HCU) sowie die CCU3.
Die Zentralen des Homematic IP Systems
Die unterschiedlichen Zentralen des Homematic IP Systems ermöglichen es, die optimale Lösung für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle bereitzustellen. Ganz egal, ob Sie eine intuitive Bedienung per Smartphone App mit Fernzugriff wünschen oder komplexe Anwendungen am PC programmieren möchten.
Grundsätzlich unterscheidet das Homematic IP System dabei zwei verschiedene Nutzungsarten:
Entweder nutzen Sie die kostenlose Homematic IP App mit dem Access Point oder der Home Control Unit oder eine Weboberfläche in Ihrem Browser am PC mit der CCU3.
- Access Point (Cloud & App): Die beste & günstigste Lösung für den einfachen Einstieg ins Smart Home.
- Home Control Unit (Online/Offline Betrieb & App): Die erweiterbare & zukunftssichere Smart Home Lösung mit Online- und Offline-Funktion.
- CCU3 (Lokal & Weboberfläche): Die cloudunabhängige Lösung für Smart Home Experten.
Wir stellen Ihnen die Varianten genauer vor.
Access Point

In unserem Beitrag stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Zentralen des Homematic IP Systems ausführlich vor und zeigen Ihnen, wo die Unterschiede bei der Einrichtung und für die spätere Nutzung liegen.
Dabei vergleichen wir den Access Point, die Home Control Unit (HCU) sowie die CCU3
Der Homematic IP Access Point ist die Zentrale der cloudbasierten Smart Home Lösung von Homematic IP.

Der Access Point verbindet das Smartphone über die Homematic IP-Cloud mit den einzelnen Geräten. Durch die Anbindung an die Cloud ist ein Fernzugriff per Smartphone App von überall aus möglich, vorausgesetzt der Access Point ist mit dem Internet verbunden und Ihr Smartphone verfügt über eine aktive Internetverbindung.
Die Einrichtung und die Konfiguration der einzelnen Komponenten finden einfach und intuitiv über die Smartphone App statt. Hierzu stellt Homematic IP eine kostenlose App für Android und iOS Smartphones zur Verfügung.
Die Installation des Access Points ist in nur wenigen Schritten abgeschlossen. Nach dem Anschließen per LAN-Kabel an den Router verbinden Sie die Zentrale mit Ihrem Smartphone. Als Nächstes können Sie sämtliche Smart Home Komponenten aus dem Homematic IP System anlernen und Ihre Rolläden automatisieren oder Ihre Heizung intelligent steuern.
An den Access Point lernen Sie insgesamt bis zu 120 Geräte aus dem Homematic IP System an und verknüpfen diese intelligent. So fahren Ihre Rollläden beispielsweise bei starkem Wind herunter, Licht schaltet sich bei erkannter Bewegung ein oder Ihre Heizung fährt beim Lüften herunter.
Die Bedienung erfolgt über Ihr Smartphone und der Homematic IP App.
Home Control Unit

Die HCU kann bis zu 120 Funk-Komponenten sowie hunderte verdrahtete Wired-Geräte (über einen anschließbaren Wired Access Point) integrieren. Ihr gesamtes Smart Home steuern Sie dann komfortabel per App – wahlweise über die Cloud oder lokal, ganz nach Ihren Wünschen.
Die Installation der Home Control Unit ist denkbar einfach: Schließen Sie die Zentrale über das mitgelieferte LAN-Kabel an Ihren Router an oder nutzen Sie die WLAN-Installation. Anschließend führt Sie die Homematic IP App Schritt für Schritt durch den Installationsvorgang. Die attraktiv designte HCU in weiß oder anthrazit kann sowohl stabil auf einer festen Oberfläche stehen als auch mit der mitgelieferten Halterung an einer Wand montiert werden.
Das Anlernen Ihrer Homematic IP Funk-Komponenten gelingt leicht und schnell über die App. Selbst entfernte Geräte werden zuverlässig ins System eingebunden, dank einer Funkreichweite von bis zu 400 Metern. Möchten Sie auch Wired-Komponenten integrieren, schließen Sie dafür einfach einen Homematic IP Wired Access Point an. Zudem können Sie die CCU3 als Gateway einsetzen, um bestehende CCU3-Installationen über die Home Control Unit zu bedienen oder Homematic IP Geräte automatisch zu migrieren.
Einmal eingerichtet, steuern, erweitern, verändern und überwachen Sie Ihr gesamtes Smart Home bequem über die Homematic IP App und mit Sprachbefehlen über Amazon Alexa und Google Assistant – natürlich auch von unterwegs aus. Die Kommunikation zwischen der Home Control Unit und den Homematic IP Geräten ist dabei stets zuverlässig verschlüsselt. Die VDE-zertifizierte Protokoll-, IT- und Datensicherheit sowie der Serverstandort in Deutschland gewährleisten höchste Sicherheit. Eine Registrierung oder ein Nutzerkonto sind nicht notwendig. Das zuverlässige Homematic IP Funkprotokoll und die lokale Sicherung von Geräteeinstellungen sowie die Ausführung von Automatisierungen sind weitere Vorteile.
Mit smarten Highlights ist die Home Control Unit optimal für die Zukunft gewappnet, etwa durch individuelles Energiemonitoring, lokale Datenspeicherung und flexible Erweiterungsmöglichkeiten. Eine EEBUS-Schnittstelle ermöglicht die Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen, Klimaanlagen und Wallboxen in Ihr Smart Home. Neben der Überwachung der einzelnen Geräte wird zukünftig auch die Steuerung der über EEBUS integrierten Geräte realisiert.
Die Home Control Unit empfiehlt sich als Zentrale für Nutzer, die sich ein zukunftssicheres, flexibles und äußerst leistungsfähiges System wünschen, das sowohl Funk- als auch Wired-Komponenten integrieren kann und höchste Ansprüche an Sicherheit und Erweiterbarkeit erfüllt.
CCU3

Die Central Control Unit 3 oder kurz CCU3 ist die Zentrale für größere Installationen und technik-affine Nutzer.
Anders als beim Access Point, der den Zugang zur Cloud herstellt, arbeitet die CCU3 lokal in Ihrem Heimnetzwerk und benötigt daher die notwendige Intelligenz direkt „an Bord“.
Dies zeigt bereits ein Blick in die technischen Daten: 1 GB RAM Arbeitsspeicher, ein 4-Kern-ARM-Prozessor, 64-Bit-Architektur und ein 8-GB-Flash-Speicher sorgen für die nötige Leistungsfähigkeit.
Der Zugriff auf Ihr Smart Home System erfolgt über eine WebUI in Ihrem Webbrowser am PC. Diese bewährte WebUI von Homematic IP bietet zahlreiche Konfigurations- sowie Steuermöglichkeiten. Die Zentrale unterstützt sowohl Homematic IP und HomeMatic Funk-Komponenten sowie Homematic IP und HomeMatic Wired Geräte
Im Lieferumfang der CCU3 befindet sich zudem eine Lizenz für den AIO Creator Neo. Diese Software ermöglicht es Ihnen, individuelle Apps für Ihr Smartphone oder Ihr Tablet zu erstellen. Durch optionale Mediola-Plug-ins kann eine Vielzahl weiterer Systeme anderer Hersteller (z. B. Bose, Teufel, Sonos, Digitus u. v. m) eingebunden werden. Darüber hinaus gibt es noch andere Drittanbieter Apps, mit den der Zugang per Smartphone möglich ist. Auf Wunsch auch mit Fernzugriff. Wir haben Ihnen einige der Smartphone Apps für die CCU genauer vorgestellt . Auch Sprachsteuerungsdienste wie Amazon Alexa und der Google Assistant können über Drittanbieter nachgerüstet werden.
Die Bedienung erfolgt über die WebUI im Browser am PC.
Die CCU3 als Zentrale empfiehlt sich für technik-affine Nutzer, die komplexere Konfigurationen und Steuerung realisieren möchten. Die Zentrale lässt sich durch die Einbindung von Zusatzsoftware und Plug-ins individuell an die Anforderungen und Wünsche anpassen.
Der Homematic IP Access Point, die Home Control Unit – HCU und die CCU3 in der Übersicht
*Die Anzahl der Funkkanäle hängt vom Gerätetyp (z. B. Schaltaktor oder Wandtaster) ab. Typischerweise können 100 bis 120 Funk-Geräte und 127 Wired Geräte angelernt werden.
Mit den Komplettpaketen von contronics noch einfacher starten
Egal, ob Sie sich für einen Access Point oder eine CCU3 als Zentrale für Ihr Homematic IP System entscheiden, in unserem Shop haben wir für Sie praktische Starter-Sets zusammengestellt, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Noch Fragen?
Haben Sie Fragen zum Homematic IP System?
Dann sind wir Ihr Ansprechpartner bei allen Smart Home Lösungen und Fragen zur Hausautomation mit Homematic IP.
Wir beraten Sie gerne kostenlos unter der Rufnummer 02275-919644 oder schicken Sie eine E-Mail an office@contronics.de.
Viele Grüße
Ihr contronics Team
Weitere Beiträge

Clever steuern, entspannt vermieten – Homematic IP für Ferienwohnungen & Co.
InhaltAls Vermieter von Ferienwohnungen, klassischen Mietwohnungen oder speziellen Monteur-Apartments stehen Sie oft vor ähnlichen...

Mehr als nur Auf und Ab – Eine Rollladensteuerung für ein modernes Zuhause mit Homematic IP
InhaltTäglich fahren wir unsere Rollläden Auf und Ab. Und das meistens noch mühsam per Hand. Mit Homematic IP steuern Sie Ihre Rollläden bequem per...

Smarte Außenbeleuchtung für Garten & Terrasse
Endlich wieder Frühling. Endlich wieder gemütlich nach draußen in den Garten oder auf die Terrasse.
Damit es dort auch in den Abendstunden gemütlich und sicher bleibt, bietet das Homematic IP System verschiedene Komponenten für eine smarte Außenbeleuchtung.
Erstellen Sie individuelle Szenarien für eine gemütliche Stimmung am Abend. Schützen Sie Ihr Haus effektiv vor Einbrechern. Leuchten Sie Bereiche für einen sicheren Weg durch den Garten im Dunkeln optimal aus und sparen Sie dabei gleichzeitig Energiekosten ein.