Der Homematic IP Schaltaktor für die Hutschienenmontage – 4-fach ermöglicht das komfortable Schalten von bis zu vier Verbrauchern und dient gleichzeitig als Ersatz für herkömmliche Stromstoßschalter. Dank der Funk-Kommunikation eignet sich der Aktor ideal zum Nachrüsten.
Mit dem Homematic IP Schaltaktor für die Hutschienenmontage können Verbraucher wie Leuchten oder auch Radiatoren mit einer maximalen Leistungsaufnahme von bis zu 3680 W pro Kanal geschaltet werden. Dies ermöglicht beispielsweise die Automatisierung der Beleuchtung über Zeitprofile und in Abhängigkeit von Sonnenauf- und Sonnenuntergang oder auch die Steuerung von E-Heizungen über Heizprofile. Für die Nachrüstung stehen vier unabhängig voneinander arbeitende Kanäle zur Verfügung, welche individuell belegt werden können. Neben den leistungsstarken Schaltrelais, verfügt der smarte Aktor auch über vier Eingänge für konventionelle 230 V-Taster oder Schalter. Diese können flexibel weiterverwendet und so bestehende Stromstoßschalter problemlos ersetzen.
Neben klassischen Tastern lässt sich der Homematic IP Schaltaktor für die Hutschiene auch ganz bequem mit jedem anderen Homematic IP Taster, per Homematic IP Fernbedienung oder auch per Sprachbefehl (über Amazon Alexa oder Google Assistant) bedienen.
Dank stabiler Federkraftklemmen gestaltet sich der Anschluss dabei besonders einfach. Sogar ohne vorherige Programmierung können die Funktion und die Verkabelung über das beleuchtete Display und die Gerätetasten direkt nach der Installation am Gerät überprüft werden.
Wichtig: Kompatibel mit den Zentralen Homematic IP Access Point und Smart Home Zentrale CCU3/CCU2. Ein Betrieb ohne Zentrale ist nicht möglich.
Kurzbezeichnung: HmIP-DRSI4
Super Lösung wenn Platz im Schrank vorhanden, benutze es für die Steuerung der Gartenbeleuchtung
Top Produkt, gut in der Verarbeitung, lässt sich auch über die CCU3 super in Betrieb nehmen und einstellen.
Der Hutschienenschaltaktor wirkt qualitativ ganz vernünftig verarbeitet, schaltet verhältnismäßig leise mit einem kleinen Klicken. Der Anschluss erfolgte durch einen ortsansässigen Elektriker, war aber sehr simpel, wie auch aus der Anleitung zu entnehmen. Lediglich das anlernen an eine CCU3 stellte sich als größere Hürde heraus. Nach ca. 1 1/2 Stunden habe ich erstmal resigniert. Dann am nächsten Tag nochmal kurz probiert und schwups war das Teil im Posteingang meiner CCU. Die anschließende Programmierung war dann wieder ein Kinderspiel und in 5 Minuten erledigt. Aktuell schaltet das Teil 4 Lichtschaltkreise mit diversen Hardwaretastern. In Kürze folgend hier noch Homematic Taster bzw. eine Fernbedienung. Jetzt hoffe ich nur dass das Gerät mir lange Freude bereitet und zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Ich sage mal, sehr empfehlenswert wenn man weiß was man tut bzw. etwas Geduld beim Anlernen mitbringt und man im Vorfeld einen guten Elektriker zur Hand hat.