Eine Infrarotheizung produziert ähnlich wie ein Kachelofen Wärmestrahlen. Diese werden in einem breiten Spektrum an die Umgebung abgegeben und wärmen alle sich darin befindlichen festen Körper(Materie) auf. Die erwärmten Körper (wie Wände, Möbel, usw.) geben die gespeicherte Wärme dann wieder an ihre Umgebung ab.
So findet ein wiederkehrender und gegenseitiger Wärmeaustausch statt, der für eine gleichmäßige, behagliche und effiziente Raumtemperatur sorgt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Strahlungswärme schnell zur Verfügung steht und die Heizung preiswert ist. Damit lassen sich also auch Räume ausstatten, die sonst mit einer Heizung nur schwierig oder kostspielig zu erreichen sind, wie z. B. Werkstatträume, Gartenhäuser, Wintergärten.
Zu beheizende Fläche: 4-6 m²
Zu beheizende Fläche: 6-12 m²
Zu beheizende Fläche: 8-18 m²
Zu beheizende Fläche: 4-6 m²
Zu beheizende Fläche: 6-10 m²
Zu beheizende Fläche: 8-15 m²
Zu beheizende Fläche: 10-18 m²
Zu beheizende Fläche: 12-22 m²