Produktbeschreibung
Die Smart Home Zentrale CCU3 ist die technische Weiterentwicklung der bewährten CCU2. Sie bietet für größere Installationen eine höhere Leistungsfähigkeit sowohl im Hinblick auf die Geschwindigkeit als auch auf den vorhandenen Speicher. Wie auch bei der CCU2 profitieren Sie von der höchsten Systemsicherheit durch AES-128-Verschlüsselung und Einsatz des sicheren Homematic IP und Homematic Funk-Protokolls. Für optionale Erweiterungen stehen zwei USB-Host-Ports zur Verfügung.
Die CCU3 erlaubt die direkte Integration von weiteren Systemen über Zusatzsoftware/Plug-ins wie CUx Daemon oder Philips HUE und OSRAM LIGHTIFY über deren Gateways.
Neu ist die Möglichkeit der individuellen Gestaltung der Bedienoberfläche durch die mitgelieferte App-Design-Software AIO Creator Neo von Mediola. Sie ermöglicht nicht nur die individuelle Gestaltung Ihrer App für Smartphone, Tablet (iOS/Android) oder PC (WIN/MacOS), sondern auch die Einbindung weiterer Hersteller in Ihr persönliches Smart Home System.
Die Zentrale bietet folgende Eigenschaften:
- Die leistungsstarke Zentrale für die lokale und komfortable Steuerung Ihres Smart Homes.
- Keine Abhängigkeit vom Internet oder von Cloud-Servern.
- 1 GB RAM Arbeitsspeicher / 4-Kern-ARM-Prozessor / 64-Bit-Architektur / 8-GB-Flash-Speicher.
- Verbindet und kombiniert das breite Sortiment von Homematic IP und Homematic über die lokale WebUI - Ihre Daten bleiben im Haus!
- Fernzugriff über VPN oder Zusatzdienste möglich
- Bietet zahlreiche und individuelle Konfigurations- sowie Steuermöglichkeiten über die bewährte WebUI per Webbrowser
- Hohe Funk-Performance und Funkreichweite von bis zu 400 m (Freifeld)
- Unterstützung von Homematic IP und Homematic Funk-Komponenten sowie Wired-Geräten
- Ermöglicht das Einrichten direkter Verknüpfungen innerhalb der Homematic oder Homematic IP Produktreihen
- Optionale Erweiterungsschnittstelle über 2 USB-Host-Ports
- homeputer CL Studio Software uneingeschränkt einsetzbar. Eine vorhandene CCU2 Freigabe kann auf die CCU3 übertragen werden.
- Design individueller Apps für Smartphone und Tablet über AIO Creator Neo (Lizenz enthalten) möglich
- Durch optionale Mediola-Plug-ins kann eine Vielzahl weiterer Systeme anderer Hersteller (z. B. Bose, Teufel, Sonos, Digitus u. v. m) eingebunden werden
- Vorinstallierter Neo-Server zur Erweiterung mit Mediola-Neo-Automation-Manager oder Mediola-Cloud-Services
Geräte mit der CCU anlernen und konfigurieren
Technische Informationen
Kurzbezeichnung: HmIP-CCU3
Handbuch WebUI
WebUI Parameterbeschreibung
Bedienungsanleitung
Datenblatt
Vergleich CCU3 zu CCU2
Vergleich CCU3 zu Homematic IP Acces Point
Systemüberblick: Gesamtliste aller Bauteile für die Homematic IP Hausautomation
Kundenrezensionen:
Autor: Peter B. am 12.06.2023 Bewertung:
Bestens
Autor: Rene D. am 08.05.2023 Bewertung:
Umstieg von CCU2 auf CCU3 sehr gute Performance
jetzt mit der GUI und keine Abstürze mehr!
Autor: Andreas K. am 03.05.2023 Bewertung:
Einfach einzurichten, einfach zu erweitern, eine schönere Alternative als das zu kaufende Raspberyy Pi mit Gehäuse.
Autor: Heike G. am 27.11.2021 Bewertung:
Derzeit 'nur' für unsere Fußbodenheizung im Einsatz, aber es wird garantiert noch mehr mit einfacher Software die sich gut bedienen lässt!
Autor: Oliver S. am 25.07.2021 Bewertung:
funktioniert einwandfrei
Autor: Thomas M. am 03.05.2021 Bewertung:
Alles Super
Autor: Klaus C. am 27.09.2020 Bewertung:
Top Produkt wie alle Homematic-Sachen.
Autor: Walter S. am 29.06.2020 Bewertung:
wird gerade installiert. Upgrade von CCu2 auf CCU3 sehr gut.
Autor: Karl-Heinz R. am 03.01.2020 Bewertung:
Sehr gut
Autor: Jörg Konrad B. am 12.11.2019 Bewertung:
wie beschrieben